w w w . s h o o t i n g w o l f . d e


über mich

fotokunst

landschaften

menschen

stillleben

architektur

auftragsbilder

alte autos

foto-archiv

information  

w w w . s h o o t i n g w o l f . d e


impressum

datenschutzerklärung

referenzen

presse und honors

AGFAnet Tutor

interessante links

w w w . s h o o t i n g w o l f . d e

Tutoren
2002
Tutoren
2003
Tutoren
2004
Tutoren
2005

KW
02
KW
04
KW
06
KW
08
KW
10
KW
12
KW
14
KW
16
KW
18
KW
20
KW
22
KW
24
KW
26
KW
28
KW
30
KW
32
KW
34
KW
36
KW
38
KW
40
KW
42
KW
44
KW
46
KW
48
KW
50
KW
52
tutor-002287

Trackingnumber: tutor-002287


Author:   Brian Farey, Maidstone, Kent - United Kingdom
Date:   Mar 04, 2004 11:48
Size:   333 x 500
Type:   jpg
User's short description:   Taken at Le Touquet beach, Northern France


Könnte es sein, dass Brian Farey aus Großbritannien einige Bücher des renommierten deutschen Fotografen Prof. Harald Mante sehr intensiv studiert hat?
Sein hier vorgestelltes Foto lässt das vermuten, zeigt es doch ganz wesentliche Gestaltungselemente und -prinzipien, welche als typisch für dessen Arbeiten gelten.

Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde das natürlich keineswegs die Qualität dieser Aufnahme schmälern. Im Gegenteil, es würde beweisen, dass Brian von seiner Lektüre sehr ordentlich profitiert hat und Prof. Mante mit seinen fotografischen Lehrbüchern das Ziel, anderen Fotografen das Gefühl für eine gute Gestaltung ihrer Bilder zu vermitteln und ihnen zu besserem Erfolg in ihrem fotografischen Schaffen zu verhelfen, auch wirklich erreicht hat.
Wie dem auch sei, es ist jedenfalls eindeutig festzustellen, dass die von Brian Farey eingeschickte Fotoaufnahme absolut überzeugend auftritt.

Der Bildautor hat es vortrefflich verstanden, in Reduktion auf sparsame und klar strukturierte formale Elemente ein sehr ruhiges und ausgeglichenes, aber keineswegs langweiliges Bild zu gestalten. Scharf gezeichnete, einfache geometrische Formen stehen in gleichberechtigter und sich ergänzender Gewichtung zur klein gemusterten Struktur des Bodens und zur weichen Modulation des Himmels mit seinen Wolken. Die Bildaufteilung wird geprägt von vier dominanten Linien, die miteinander streiten und dennoch von einander abhängig sind. Der waagerechte Horizont findet seinen Gegenpart in der Parallelität der senkrechten Hüttenwände.Die starke, nach links oben verlaufende Diagonale des Bretterweges wird geschnitten von der gegenläufigen Linie der Dachneigung. Diese wird darüber hinaus noch ergänzt von der gedachten Verbindung der beiden auf dem Boden liegenden Schilder sowie dem fliegenden Vogel.
Dem gleichen klar gegliederten Gestaltungsprinzip folgt der Autor auch in der Komposition der Farbverteilung. Da sind einerseits die beinahe „unbunt” und kontrastarm zu bezeichnende Flächen von Grau und Braun des Bodens, von Beige und Grau der Holzhütten, von Blau und Grau im Himmel. Das fast wie unvermutet auftauchend erscheinende Orange und Gelb der Hüttentür, das knallige Rot und Blau der Schilder und das leuchtende Weiß der Dächer bilden dazu einen idealen Kontrast. Verstärkt wird diese Farbkomposition noch durch die Wiederholung der weißen Helligkeit auf den Schildern und in der Darstellung des fliegenden Vogels.

Wie wichtig im übrigen dieses kleine Detail der fliegenden Möwe für den Gesamteindruck des Bildes wirklich ist, kann man an meinem kleinen Experiment sehr schön nachvollziehen. Hier habe ich diesen Vogel ganz schnell per Bildbearbeitung entfernt und schon wirkt das Foto irgendwie deutlich weniger spannend. Eventuell hat der Fotograf mit dieser Möwe einfach nur Glück gehabt, vielleicht aber hat er auch genau auf diesen Augenblick gewartet und darauf spekuliert, dass die Möwe exakt so wie hier dargestellt ins Bildformat fliegt.

Obwohl ich persönlich dieser „Mante”-typischen Bildauffassung nicht so sehr geneigt bin und selbst auch nicht in diesem Stil fotografieren würde, muss ich aber neidlos anerkennen, dass hier ein überzeugend perfektes Bild entstanden ist. Deshalb bleibt für mich als Fazit ein uneingeschränktes Lob
und:
weiter so!
w w w . s h o o t i n g w o l f . d e


©

wolf eggers 2015-2024         alle Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, widerrechtliche Verwendung wird strafrechtlich verfolgt